3. Modul DBIN - ODBC-Datenbank lesen
... 3.1. Allgemeines Mit dem Skriptmodul können Objekte aus einer ODBC-Datenbank (z.B. MS-Access ... die Klasse DB DB 3.3. Parametermap DB_PARAM DB_PARAM ODBC-Source der Datenbank. Muss gesetzt werden ... 3. Modul DBIN - ODBC-Datenbank lesen ... 3. Modul DBIN - ODBC-Datenbank lesen 3. Modul DBIN - ODBC-Datenbank lesen Zurück A. Input Module ... 3. Modul DBIN - ODBC-Datenbank lesen ...
3. Modul DBOUT - ODBC-Datenbank schreiben
... 3.1. Allgemeines Mit dem Skriptmodul können Objekte in eine ODBC-Datenbank (z.B. MS-Access ... gesetzt werden: Parameter req/opt Beschreibung SOURCE o ODBC-Source der Datenbank. Muss gesetzt werden ... 3. Modul DBOUT - ODBC-Datenbank schreiben ... 3. Modul DBOUT - ODBC-Datenbank schreiben 3. Modul DBOUT - ODBC-Datenbank schreiben Zurück B ... 3. Modul DBOUT - ODBC-Datenbank schreiben ...
3. Klasse DB
... 3.1. Allgemeines Mit den DB-Methoden kann auf eine relationale Datenbank via ODBC oder RIS ... werden. Für sind im Moment die Werte 'MSDB' oder ' ODBC' zulässig. Mit 'MSDB ... den DB-Methoden kann auf eine relationale Datenbank via ODBC oder RIS (nur Microstation) zugegriffen ... > sind im Moment die Werte 'MSDB' oder ' ODBC' zulässig. Mit 'MSDB' kann eine unter Microstation ...
16. Modul MYSQLIN - MySQL lesen
... 16.1. Allgemeines Mit dem Skriptmodul können Objekte aus einer MySQL-Datenbank via ODBC ... : Parameter req/opt Beschreibung SOURCE o ODBC-Source der Datenbank. Muss gesetzt werden, falls ... -Datenbank via ODBC gelesen werden. Der Modul unterstützt speziell die OGC Option von MySQL für räumliche ... in der Map DB_PARAM für den Modul gesetzt werden: Parameter req/opt Beschreibung SOURCE o ODBC-Source ...
18. Modul PGRESIN - PostGreSQL/PostGIS Datenbank lesen
... via ODBC gelesen werden. Der Modul unterstützt speziell die PostGreSQL Option PostGIS für ... /opt Beschreibung SOURCE o ODBC-Source der Datenbank. Muss gesetzt werden, falls die ... 18.1. Allgemeines Mit dem Skriptmodul können Objekte aus einer POstGreSQL/PostGIS-Datenbank via ODBC ... : Parameter req/opt Beschreibung SOURCE o ODBC-Source der Datenbank. Muss gesetzt werden, falls die ODBC ...
8. Modul GMMDBIN - Intergraph GeoMedia ACCESS Datenbank lesen
... req/opt Beschreibung SOURCE o ODBC-Source der Datenbank. Muss gesetzt werden, falls ... die ODBC-Source nicht interaktiv abgefragt wird. USER o Datenbank User für die Verbindung mit der ... gesetzt werden: Parameter req/opt Beschreibung SOURCE o ODBC-Source der Datenbank. Muss gesetzt werden ... , falls die ODBC-Source nicht interaktiv abgefragt wird. USER o Datenbank User für die Verbindung mit der ...
9. Modul GMORAIN - Intergraph GeoMedia Oracle Datenbank lesen
... Datenbank via ODBC gelesen werden. Der Modul unterstützt speziell das GeoMedia Datenmodell und die ... . Parametermap DB_PARAM DB_PARAM Parameter req/opt Beschreibung SOURCE o ODBC-Source der Datenbank. Muss gesetzt ... Oracle Datenbank via ODBC gelesen werden. Der Modul unterstützt speziell das GeoMedia Datenmodell und die ... können in der Map DB_PARAM für den Modul gesetzt werden: Parameter req/opt Beschreibung SOURCE o ODBC ...
17. Modul ORAIN - Oracle Datenbank lesen
... 17.1. Allgemeines Mit dem Skriptmodul können Objekte aus einer Oracle-Datenbank via ODBC ... gesetzt werden: Parameter req/opt Beschreibung SOURCE o ODBC-Source der Datenbank. Muss gesetzt werden ... Objekte aus einer Oracle-Datenbank via ODBC gelesen werden. Der Modul unterstützt speziell die Oracle ... gesetzt werden: Parameter req/opt Beschreibung SOURCE o ODBC-Source der Datenbank. Muss gesetzt werden ...
ICS Konfigurationshandbuch
... migrieren ................................................................... 45 3. Modul DBIN - ODBC ... migrieren ......................................................... 134 3. Modul DBOUT - ODBC-Datenbank ... migrieren ................................................................... 45 3. Modul DBIN - ODBC ... migrieren ......................................................... 134 3. Modul DBOUT - ODBC-Datenbank ...
4. Klasse DIALOG
... ON enthalten. Beispiel Methode Beschreibung Fragt vom Benutzer eine ODBC-Source mit ... . In werden die ODBC-Sources für die Auswahlliste übergeben. (Die ODBC ... selected-map][ b status] Beschreibung Fragt vom Benutzer eine ODBC-Source mit User und Password ab ... . wird in der Dialogbox als Meldungstext dargestellt. In werden die ODBC-Sources für ...