Problematische PFAS-Verbindungen – Departement Umweltsystemwissensc...
... – kurz PFAS. Wie gefährlich sind sie wirklich? Martin Scheringer sprach darüber im Interview mit Tele Z ... . 15.01.2019 von Sophie Graf Prof. Martin Scheringer In ... wirklich? Martin Scheringer sprach darüber im Interview mit Tele Z. 15.01.2019 von Sophie Graf Prof. Martin ... Scheringer In Imprägniermitteln, Outdoor-Bekleidung und Verpackungen für Nahrungsmittel, aber auch in ...
News: ETH Life - das tägliche Webjournal
... Scheringer vom ETH-Institut für Chemie- und Bioingenieurwissenschaften und Thomas E. McKone von der ... : Der Wald hat einen Filtereffekt. Das Team um Martin Scheringer konnte dies mit einem Modellversuch ... Scheringer vom ETH-Institut für Chemie- und Bioingenieurwissenschaften und Thomas E. McKone von der ... : Der Wald hat einen Filtereffekt. Das Team um Martin Scheringer konnte dies mit einem Modellversuch ...
http://archiv.ethlife.ethz.ch/articles/news/html_print_style/forest...
... – wenn überhaupt –, darüber ist bis heute erst wenig bekannt. Das stellten Martin Scheringer vom ETH ... hat einen Filtereffekt. Das Team um Martin Scheringer konnte dies mit einem Modellversuch feststellen ...
Publications
... U. Müller-Herold, M. Morosini, O. Schucht, and M. Scheringer: Precautionary Screening of New ... -Herold und M. Scheringer: Zur Umweltgefährdungsbewertung von Schadstoffen und Schadstoffkombinationen ... Publications Courses Links Unpublished Manuscripts U. Müller-Herold, M. Morosini, O. Schucht, and M. Scheringer ... . Müller-Herold und M. Scheringer: Zur Umweltgefährdungsbewertung von Schadstoffen und ...
Nanopartikel bleiben unberechenbar | ETH Zürich
... unterschiedlich. Forschende um Martin Scheringer, Privatdozent am Departement Umweltsystemwissenschaften, wollten ... komplexer, als das wohl viele Wissenschaftler noch vor Jahren vorausgesagt hätten», sagt Scheringer. «Und ... Scheringer, Privatdozent am Departement Umweltsystemwissenschaften, wollten Licht ins Dunkel bringen. Sie ... Wissenschaftler noch vor Jahren vorausgesagt hätten», sagt Scheringer. «Und wir müssen einsehen, dass wir mit den ...
Wir sollten die Chemie vereinfachen | ETH Zürich
... Scheringer Der Toxizitäts-Fussabdruck stand bisher nicht im Zentrum der Nachhaltigkeits-Diskussion. Über die ... , führt das nicht zwingend zu einer Reduktion des Toxizitätsproblems. Zum Autor Martin Scheringer ist ... https://ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2022/06/zukunftsblog-martin- scheringer ... Martin Scheringer. 21.06.2022 von Prof. Martin Scheringer volume_up Vorlesen mode_comment Anzahl der ...
Blogbeiträge zu Nachhaltigkeit | ETH Zürich
... Martin Scheringer. 21.06.2022 Kürzlich wurde im Kanton Zürich das Klimaschutzziel «Netto-Null 2040 ... Martin Scheringer. 21.06.2022 von Prof. Martin Scheringer Zu Fuss zu Netto-Null Nachhaltigkeit ...
Toxisch, extrem persistent und häufig verwendet | ETH Zürich
... eingesetzt wie perfluorierte Verbindungen. Es ist Zeit zum Handeln, sagt Martin Scheringer. 02.10.2018 ... .» Martin Scheringer Gegenwärtig stützt sich die Regulierung von Chemikalien in der Regel auf den Nachweis ... https://ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2018/10/martin- scheringer-pfas.html ... perfluorierte Verbindungen. Es ist Zeit zum Handeln, sagt Martin Scheringer. 02.10.2018 von Prof. Martin ...
Alle Blog-Beiträge | ETH Zürich
... . Das ist machbar, wenn die Industrie ihre Produktepalette reduziert, erklärt Martin Scheringer ... , wenn die Industrie ihre Produktepalette reduziert, erklärt Martin Scheringer. 21.06.2022 von Prof ... . Martin Scheringer mode_comment Anzahl der Kommentare 1 Zu Fuss zu Netto-Null Nachhaltigkeit Gesellschaft ...
Die Kunst Chemiker:in und Buchautor:in zu sein – Departement Chemie...
... “ publizierte. Nun hat er mit Justin Boucher, Martin Scheringer und zwei ETH Alumni eine englische Version ... Boucher, „ein Buch ist mehr Arbeit als man glaubt.“ Coautor Martin Scheringer, früher Mitglied in ... “ publizierte. Nun hat er mit Justin Boucher, Martin Scheringer und zwei ETH Alumni eine englische Version ... glaubt.“ Coautor Martin Scheringer, früher Mitglied in Hungerbühlers Gruppe und nun Senior Scientist ...