Meinten Sie :
54 Ergebnisse für "marinen"

ETH-Klimablog | Jaccard Samuel

... und basiert auf der geochemischen Analyse von marinen Sedimenten. Er untersucht den Zusammenhang ... marinen Lebewesen. Weiter untersucht er dessen Auswirkungen auf den Austausch von Sauerstoff und ... Ozeane und basiert auf der geochemischen Analyse von marinen Sedimenten. Er untersucht den Zusammenhang ... marinen Lebewesen. Weiter untersucht er dessen Auswirkungen auf den Austausch von Sauerstoff und ...

ETH-Klimablog | Jaccard Samuel

... und basiert auf der geochemischen Analyse von marinen Sedimenten. Er untersucht den Zusammenhang ... marinen Lebewesen. Weiter untersucht er dessen Auswirkungen auf den Austausch von Sauerstoff und ... Ozeane und basiert auf der geochemischen Analyse von marinen Sedimenten. Er untersucht den Zusammenhang ... marinen Lebewesen. Weiter untersucht er dessen Auswirkungen auf den Austausch von Sauerstoff und ...

UZH - Zoologisches Museum - 2002 Haie - gejagte Jäger

... im marinen Ökosystem. Nur wenige der rund 460 Haiarten können unter besonderen Umständen dem Menschen ... Spitzenräuber spielen Haie eine wichtige Rolle im marinen Ökosystem. Nur wenige der rund 460 Haiarten können ...

http://www.zm.uzh.ch/static/iframe_sonderausstellung/2002_haie_geja...

... Spitzenräuber spielen Haie eine wichtige Rolle im marinen Ökosystem. Nur wenige der rund 460 Haiarten können ... im marinen Ökosystem. Nur wenige der rund 460 Haiarten können unter besonderen Umständen dem Menschen ...

Hitzewellen im Meer bedrohen Oekosysteme – Departement Umweltsystem...

... neben marinen Hitzewellen auch der generelle Anstieg der Wassertemperatur und die Versauerung der Meere ... hat, haben sich die marinen Hitzetage zwischen den Jahren 1982 und 2016 verdoppelt. Doch das ist erst ... kann. Zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die Ozeane zählen neben marinen Hitzewellen auch der ... Kollegen Nicolas Gruber und Erich Fischer von der ETH Zürich nachgewiesen hat, haben sich die marinen ...

UZH - Media - Bisher unbekanntes Aussterben grosser Meerestiere entdeckt

... bisher in der Erdgeschichte unerkannte Aussterben der grössten marinen Megafauna hatte nicht nur ... internationale Team untersuchte Fossilien der marinen Megafauna aus dem Pliozän (5,3 bis 2,6 Millionen v. Chr ... unerkannte Aussterben der grössten marinen Megafauna hatte nicht nur beachtliche Folgen für die Artenvielfalt ... marinen Megafauna aus dem Pliozän (5,3 bis 2,6 Millionen v. Chr.) und dem Pleistozän (2,6 Millionen bis ...

Biogeowissenschaft – Departement Erdwissenschaften | ETH Zürich

... Schwerpunkt liegt auf den Prozessen, die zur Akkumulation von organischer Substanz in den marinen Sedimenten ... Akkumulation von organischer Substanz in den marinen Sedimenten führen. Und man versucht, die Aufzeichnungen ...

Geostrategischer Sturm über dem Indischen Ozean – Center for Securi...

... Rena Uphoff Die Marinen der vier Quad-Staaten in Formation während der Hochseeübung «Malabar 2020» im ... Rückwirkungen auf die europäische Versorgungssicherheit. 05.05.2021 von Rena Uphoff Die Marinen der vier Quad ...

http://archiv.ethlife.ethz.ch/articles/tages/html_print_style/trich...

... Beschreibung der marinen Verteilung der Stickstoff-Fixierung wurde möglich, indem die Forscher Erkenntnisse auf ... Bedeutung für den marinen Stickstoffkreislauf und die Produktivität der Ozeane. „Wäre die Denitrifikation ...

http://archiv.ethlife.ethz.ch/articles/news/html_print_style/eawagi...

... erreichen würden, erläutert Wehrli. Günstige Auswirkungen erhofft man sich auch von marinen Schutzgebieten ...

Mehr Ergebnisse

Nach oben